Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Vier- und zweiteiliger Doppelstockzug der Gattung DB13 und DB7 Epoche III Grundset Wagenfamilie ( SC13 SC7 DB13 DB7 DBv DBx ) der DR


 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen
 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen
 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen
 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen
 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen
Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NMW10013

Autor/Copyright: Michael Wünsch (MW1)
Bereitstellung: 06.08.2015
Dateigrösse: 23.17 MB
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 22 5
22
18
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
18
Detaillierung und Materialnachbildung
19
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
18
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
17
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Zum Original:

Nach dem zweiten Weltkrieg benötigte die Deutsche Reichsbahn dringend neues Wagenmaterial um den rasant angestiegenen Berufsverkehr auf Dauer zu bewältigen. Anfang der 1950er Jahre begann die Deutsche Reichsbahn mit der Planung und Gestaltung neuer Reisezugwagen für große Verkehrsströme und kommt zu der Entscheidung das dies nur mit doppelstöckigem Material wirtschaftlich durchführbar ist. In enger Zusammenarbeit mit dem VEB Waggonbau Görlitz entstanden so Konstruktionspläne für vierteilige Doppelstockzüge. Der VEB Waggonbau Görlitz hatte schon Erfahrungen mit dem Bau von Doppelstockzügen für die Lübeck-Büchener-Eisenbahn und konnte so in recht kurzer Zeit die neuen Züge entwickeln. Die ersten neun Züge wurden 1952 geliefert und besaßen ausschließlich nur dritte Klasse Abteile mit Holzbänken. Schon mit der Dritten Lieferserie 1953 wurden alle Sitze gepolstert und es gab zweite Klasse Abteile. Die neuen Doppelstockzüge waren ein großer Erfolg und konnten die Bedürfnisse der Bahn und der Fahrgäste befriedigen. Im Zeitraum von 22 Jahren baute der VEB Waggonbau Görlitz insgesamt 152 vier- und 12 zweiteilige Doppelstockzüge.

Im März 1955 lieferte der VEB Waggonbau Görlitz 12 zweiteilige Doppelstockzüge. Diese wurden von der Deutschen Reichsbahn bestellt um bei Ausfällen, bedingt durch Aufenthalte im RAW Wittenberge, die Transportkapazität der großen vierteiligen Doppelstockzüge zu mindern und um beweglicher bei schwankendem Fahrgastaufkommen zu sein. Die zweiteiligen Züge bestanden im wesentlichen aus zwei Endwagen der vierteiligen Züge.

Zu den Modellen:

Die Modelle stellen einen zweiteiligen Doppelstockzug aus dem Baujahr 1955 und einen vierteiligen Doppelstockzug aus dem Baujahr 1957 dar und die HU-Daten setzen die beiden Züge in die zweite Hälfte der 1960er Jahre und somit in die Epoche III.

LOD-Stufen und die Aufteilung in Wagen und Mitteldrehgestelle sollen dafür sorgen das die Modelle trotz hohem Detail die Performance schonen. Mittels Achsen kann der Anwender Zugschlussleuchten, Einstiegstüren, Zuglaufschilder und Fahrgäste verändern, so das es möglich ist einen realistischen Fahrbetrieb darzustellen. Für die Nacht besitzen die Züge einen beleuchteten Innenraum.

Technische Daten:
Technische Daten DB13 (Vierteiliger)
Länge über Puffer : 73,40 Meter
Gewicht : 140t
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit : 120 km/h
Minimal befahrbarer Gleisbogenradius : 180 m
Heizungsausrüstung : Dampfheizung Typ Nuhz und Elektrische Heizung
TechnischeDaten DB7 (Zweiteiliger)
Länge über Puffer : 39,90 Meter
Gewicht : 75t
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit : 120 km/h
Minimal befahrbarer Gleisbogenradius : 180 m
Heizungsausrüstung : Dampfheizung Typ Nuhz
Lieferumfang:

DR_db7_epIII_151201_MW1.3dm

DR_db7_epIII_151202_MW1.3dm

DR_db13_epIII_150477_MW1.3dm

DR_db13_epIII_150478_MW1.3dm

DR_db13_epIII_150479_MW1.3dm

DR_db13_epIII_150480_MW1.3dm

DR_db13_db7_jakobsgestell_mw1.3dm

DB7_201_202_epIII_MW1.rss

DB13_477_480_epIII_MW1.rss

DR_db13_epIII_477_480_MW1.png

Hinweise:



  • Steuerbares Zugumlaufschild mit Tauschtextur.

  • Zugschlussschilder mittels Achse steuerbar.

  • Einstiegstüren die sich mittels Achsen öffnen lassen.

  • Ausgestallteter Innenraum mit Beleuchtung und steuerbaren Fahrgästen.

Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen Bild 6 Vier- und zweiteiliger Doppelstockz im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NMW10013

Autor/Copyright: Michael Wünsch (MW1)
Bereitstellung: 06.08.2015
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Freilandmuseum - mittelalterliche Waffen und Marktgegenstände (Ergänzung zum BBK)Freilandmuseum - mittelalterliche Waffen und Marktgegenstände (Ergänzung zum BBK)
Beschreibung: Die, im Modell nachgebildeten Waffen, Marktstände und Handelswaren aus dem frühen und Hochmittelalter, können in EEP als ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tragseilbrücken - SetTragseilbrücken - Set
Beschreibung: Die Tragseilbrücken: Diese Bauart der Tragseilbrücken finden wir heute überall. Durch ihr Erscheinungbold lässt si ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagen BR 614 DB Epoche IV Set 2Triebwagen BR 614 DB Epoche IV Set 2
Beschreibung: Das Set der Baureihe 614 enthält 4 Triebwagen und 2 Mittelwagen in Kieselgrau/Orange der DBZug 1: 614 001 / 914 001 / 614 002Zug 2: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive T12 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Bauart 1914Tenderlokomotive T12 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Bauart 1914
Beschreibung:Die Lübeck-Büchener Eisenbahn war eine der bedeutensten und größten Privatbahnen in Deutschland zu Begin des 20. Jah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DBAG BR 218 verkehrsrot - DB Fernverkehr AG, DB Regio AG, DB AutoZugDBAG BR 218 verkehrsrot - DB Fernverkehr AG, DB Regio AG, DB AutoZug
Besitzer der Sets V15NAG30030, V14NAG30029 erhalten dieses Set zum Preis von nur 13,99 € Beschreibung: Die Baureihe 218 – Der Diesell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Schotterwagen-Set Facns133 Epoche VISchotterwagen-Set Facns133 Epoche VI
Beschreibung: Im Jahre 1993 erhält LHB (Linke Hoffmann Busch GmbH) von der DB AG den Auftrag, einen Drehgestell-Trichterwagen mit Seitenentladun ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Railsystems 294 096-3 und 295 095-4 Ep VIRailsystems 294 096-3 und 295 095-4 Ep VI
Beschreibung:Feinst detaillierte Modelle der schweren Rangierdiesellok BR 294 096-3 und der BR 295 095-4 der Railsystems RP Gmbh, blau / beige der Epo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2
Beschreibung: Eilzugwagen C4i30 der DRG –Epoche 2 Nach dem Bau und der Erprobung einer größeren Anzahl von Versuchswagen in den Jah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe